Nach Inkrafttreten der neuen Corona- SchutzmaĂźnahmenverordnung vom 02.04.2022
feiern wir wieder Gottesdienst ohne konkrete Beschränkungen. Alle können kommen
ohne Anmeldung und ohne 3-G Nachweis.
Wir bitten jedoch weiterhin um RĂĽcksichtnahme und umsichtiges Verhalten.
Gern dĂĽrfen die Gottesdienstbesucher ihre Masken aufbehalten, auch wenn keine
Verpflichtung mehr hierfĂĽr besteht.
Sonntag, 5. Februar, Septuagesimae, um 10 Uhr GrĂĽndungs-Gottesdienst
fĂĽr die neue kath. Kirchengemeinde St. Hildegard Frankfurt a.M. in der Markuskirche, Nied.
Empfohlen wird Corona-Abstand und MNS-Schutz.
Sonntag, 12. Februar, Sexagesimae, um 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
mit Pfrin. Albrecht in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand und MNS-Schutz.
Dienstag, 14. Februar, Valentinstag, um 19 Uhr Gottesdienst
mit Pfr. Schade-James und dem ökumenischen Team in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand und MNS-Schutz.
Sonntag, 19. Februar, Estomihi, um 10 Uhr Fastnachts-Gottesdienst
mit Pfr. Schade-James in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand und MNS-Schutz.
Mittwoch, 22. Februar, Aschermittwoch, um 18 Uhr Aschermittwochs-Gottesdienst
mit dem ökumenischen Team in der Kirche Maria Hilf.
Empfohlen wird Corona-Abstand und MNS-Schutz.
Sonntag, 26. Februar, Invocavit, um 18.30 Uhr Schwarzlicht-Gottesdienst
mit Gemeindepäd. Rath und Konfirmanden in der Dreifaltigkeitskirche, Kuhwald.
Empfohlen wird Corona-Abstand und MNS-Schutz.
Freitag, 3. März, um 18.30 Uhr Weltgebetstags-Gottesdienst
mit Pfrin. Albrecht und dem ökumenischen Team in der Kirche Maria Hilf.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 5. März, um 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe
mit Pfr. Schade-James in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 12. März, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfrin. Albrecht in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 19. März, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfrin. Kristina Augst in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 26. März, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfrin. Annette Mehlhorn in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 2. April, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfr. Schade-James in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Donnerstag, 6. April, um 18 Uhr GrĂĽndonnerstags-Gottesdienst
mit Pfr. Schade-James mit Tischabendmahl in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Freitag, 7. April, um 10 Uhr Karfreitags-Gottesdienst
mit Pfrin. Albrecht in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 9. April, Ostersonntag
um 6.46 Uhr Osterfeuer mit anschlieĂźendem Ostereiersuchen und FrĂĽhstĂĽck mit Pfr. Schade-James
um 11.00 Uhr Oster-Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Schade-James in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Montag, 10. April, Ostermontag, um 10.30 Uhr Gottesdienst
mit dem ökumenischen Team in der Dreifaltigkeitskirche (Funckstraße 16, Kuhwaldsiedlung).
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 16. April, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfrin. i. R. Christiane Hoffmann in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 23. April, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfrin. Annette Mehlhorn in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 30. April, um 10 Uhr Gottesdienst
mit Pfrin. i. R. Christiane Hoffmann in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 7. Mai, um 10 Uhr Gottesdienst Konfirmationsjubiläen
mit Pfr. Schade-James und dem Kirchenchor in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 14. Mai, um 10 Uhr Gottesdienst mit Armand Zorn (MdB)
und mit Pfr. Schade-James in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Donnerstag, 18. Mai, um 11 Uhr ökumenischer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
von und mit dem ökumenischen Team im Europagarten (vor Pax und People).
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr Gottesdienst
von und mit dem Kirchenvorstand in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Sonntag, 28. Mai, um 10 Uhr Gottesdienst am Pfingssonntag
mit Pfrin. Albrecht in der Friedenskirche.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Montag, 29. Mai, um 11 Uhr Open-Air-Gottesdienst am Pfingsmontag
Internationaler Pfingstgottesdienst zum Demokratiejubiläum auf dem Römerberg
Team.Geist entwickeln
anschlieĂźend: Internationales Fest im Dominikanerkloster
Der Kindergottesdienst findet jetzt wieder als Präsenzveranstaltung statt.
Wir laden herzlich zum KiGo in die Friedenskirche ein:
Samstag, 4. März
Samstag, 18. März
Samstag, 6. Mai
Samstag, 20. Mai
Samstag, 3. Juni
Eine Anmeldung ist nicht mehr erforderlich.
Empfohlen wird Corona-Abstand.
Der Kindergottesdienst der Evangelischen Gemeinde Frieden und Versöhnung findet zweimal im Monat statt. Wir treffen uns in der Regel jeden 1. und 3. Samstag um 10.00 Uhr in der Friedenskirche, Frankenallee 150.
In einer Ecke des großen Kirchenraumes haben wir uns unsere Kinderkirche eingerichtet, wo wir zur Begrüßung, zum Geschichten hören, zum Beten und zum Singen zusammen kommen. Wer vom vielen Zuhören und Singen hungrig und durstig geworden ist, bekommt anschließend im Westraum einen kleinen Pausensnack.
Viele Kinder halten sich aber nicht lange mit Essen und Trinken auf, denn es gibt immer auch was zu schneiden, zu kleben oder zu malen.
In dieser Zeit gönnen sich die Mütter und Väter, die ihre Kinder in den Kindergottesdienst begleiten, eine Tasse Kaffee und nutzen die Gelegenheit sich zu unterhalten. Ganz viele schneiden, kleben und malen aber genauso gern wie ihre Kinder.
Um 11.30 Uhr beschlieĂźen wir den Kindergottesdienst mit dem Segen, den wir uns gegenseitig zusprechen.
Zurzeit besuchen Kinder im Alter von 0-7 Jahren, oft mit zusammen mit ihren Eltern, unseren Kigo.
Das ist aber nicht als Altersgrenze zu verstehen, denn bei uns sind alle Kinder herzlich eingeladen mit uns Kindergottesdienst zu feiern.
Gottesdienstbesuch – wie geht das? Sie möchten gerne in einen Gottesdienst gehen, haben aber gar keine Erfahrung damit, oder Ihr letzter Gottesdienstbesuch ist schon sehr lange her? Dann haben Sie vielleicht eine der folgenden Fragen, die oft gestellt werden.
Wann finden die evangelischen Gottesdienste in der Friedenskirche statt? – 

Grundsätzlich jeden Sonntag um 10 Uhr, zusätzlich an den evangelischen Feiertagen. In Einzelfällen kann es Abweichungen geben; die genauen Termine und die Namen derjenigen, die den Gottesdienst halten, finden Sie hier. Sie können dieses aber auch dem aktuellen Friedensboten oder den Schaukästen entnehmen, oder fragen Sie im Gemeindebüro nach (Tel. 733317).
Wie läuft so ein Gottesdienst ab?

 – In unserer Gemeinde gibt es einen festen Ablauf, der „Form II“ genannt wird. Sie finden den Ablauf im Gesangbuch ab S.18. Zu besonderen Gelegenheiten kann es aber auch Abweichungen davon geben.
Was mache ich, wenn ich nicht genau weiß, wann ich aufstehen muss? – 

Wenn Sie unsicher sind, machen Sie es einfach den anderen Gottesdienstbesuchern nach. Wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht gut stehen können, bleiben Sie einfach sitzen, das nimmt niemand übel.
Ich kann nicht singen.
 – Das macht nichts, Sie müssen nicht unbedingt mitsingen. Viele haben allerdings entdeckt, dass Singen Spass macht und gut für die Seele ist. Und dafür muss man nicht perfekt singen können.
Muss ich ein Gesangbuch mitbringen? – Nein, Sie bekommen am Eingang ein Gesangbuch ausgeliehen. Auf Ständern rechts und links vom Altar sind die Nummern und Strophen der Lieder, die gesungen werden, angeschlagen.
Was mache ich, wenn ich die Gebete nicht so richtig auswendig kann? – 

Nur das Vaterunser und das Glaubensbekenntnis spricht die Gemeinde meist auswendig. Wenn Sie sich da unsicher sind, können Sie das Vaterunser unter Nr. 813, das Glaubensbekenntnis unter Nr. 804 im Gesangbuch nachschlagen.
Wie lange dauert denn so ein Gottesdienst Frieden und Versöhnung? – Normalerweise dauert der Gottesdienst eine Stunde; an hohen Festtagen oder zu besonderen Anlässen (z.B. Konfirmation, Taufen) kann es etwas länger dauern.
Was muss ich denn anziehen?

 – Sie können so kommen, wie Sie möchten, von Jeans bis Sonntagskleid ist alles willkommen.
Kann ich die Kinder mitbringen? – 

Kinder sind immer willkommen. Wenn Sie allerdings wissen, dass Ihre Kinder sich schnell langweilen würden, empfehlen wir Ihnen den Kindergottesdienst. Oder Sie wählen einen besonderen Gottesdienst, der von den Kindern vorbereitet ist, da kommen viele Kinder mit, und es geht generell etwas lebhafter zu.